Die Arbeitnehmer des Flughafens Barcelona weigerten sich am Donnerstag (05.10.2023), ihre Arbeit fortzusetzen. Wie auf Bildern zu sehen ist, waren die Arbeitnehmer zwar an ihrem Arbeitsplatz anwesend, haben aber ihre Aufgaben nicht ausgeführt, wie z.B. das Ausladen des Gepäcks, weshalb die in El Prat landenden Piloten gezwungen waren, die Koffer aus den Flugzeugen zu entfernen.
Am Mittwochabend gaben die Gewerkschaften bekannt, dass sie einen Streik zum Schutz der Rechte des Bodenpersonals an den Flughäfen nach der Vergabe der Aena-Abfertigung nicht ausschließen.
Die Verhandlungen über den Tarifvertrag mit Swissport, einem der Unternehmen, das den Zuschlag erhalten hat, sind am selben Tag gescheitert.
In einem gemeinsamen Kommuniqué von UGT, Unión Sindical Obrera und Comisiones Obreras erklärten sie, dass „uns nichts anderes übrig bleibt, als einen Konflikt bis zu den letzten Konsequenzen einzuleiten“.
„Wir werden in den Konflikt gehen. Alles oder nichts. Silber oder Blei“, versicherten sie.
Die UGT argumentierte, dass es sich um ein Unternehmen handele, das sich „seit Jahren nicht an den Branchentarifvertrag hält“ und erinnerte Aena an die Notwendigkeit und Bedeutung von Unternehmen, die sich an die Tarifverträge halten, als wesentliche Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausschreibung. Aus diesem Grund werden sie sich mit den Basen dieses Unternehmens treffen, um zu entscheiden, ob die Streikaufrufe, die bereits in den letzten Monaten stattgefunden haben, wieder aufgenommen werden sollen.
Quelle: Agenturen